Elektronische Musik ist und bleibt seit ihrer Entstehung vor über 40 Jahren ein Faszinosum - extrem wandelbar und vielfältig kommt sie daher, ist nur multipel definierbar, dennoch immer im Gewand der Zeit, in der sie spielt. Um sie herum hat sich eine breite Kultur etabliert, die auch in Leipzig schon lange tiefe Wurzeln schlägt. Das Kollektiv der Elektro Konsumenten beleuchtet als lokale Interessenplattform dies näher und blickt in die unterschiedlichsten Lebensbereiche, sei es im musikalischen, literarischen, visuellen oder im sozio-kulturellen Bereich, in der elektronische Musik stattfindet. In einer unregelmäßigen Reihe werden hier einzelne Akteure der lokalen Szene vorgestellt und so die weite Vernetzung der elektronischen Kultur in Leipzig gezeigt. Das spannende Moment liegt dabei in der Offenheit, Aufgeschlossenheit, dem gegenseitigen Interesse und der unterschiedlichen Perspektive der Akteure.