Der EK-Wanderzirkus macht Halt im Schauspiel Leipzig
in der Baustelle, mit einer Diskussionsrunde zum Thema:
„Freiflächen für Kulturveranstaltungen“.

Denn das ist in Leipzig noch immer
ungeklärt. Der Bedarf steigt, die Möglichkeiten werden immer weiter
begrenzt. Zum Teil durch träge oder überholte Strukturen, die das
Entstehen von Neuem verhindern. Die vergangenen Monate zeigten erneut, dass die unterschiedlichen Auslegungen in der hiesigen Verwaltung und Politik wenig Spielraum für das Tun Kulturschaffender im öffentlichen Raum lassen.

Das 2013 in Halle eingeführte Pilotprojekt für Freiflächenveran-
staltungen ist ein guter Ansatzpunkt. Es zeigt, dass es möglich ist, den Veranstaltern die Durchführung zu erleichtern und den Verwaltungs-
aufwand für die Ämter zu minimieren.

Die Nutzung öffentlicher Anlagen, Lärmbelästigung und Naturschutz
sind wichtige Aspekte, die mit allen Beteiligten abgestimmt werden
müssen. Perspektivisch möchten wir daher, mit der Verwaltung und
Politik einen verbindlichen, einheitlichen Rahmen bzw. ein Nutzungs-
konzept festlegen, innerhalb dessen Raum zur Umsetzung von Ideen
zur Verfügung gestellt wird.

An unserem Runden Tisch am 10.
April 2014 um 20 Uhr nehmen verschiedene Ämter und politische
Gruppierungen teil. Eingeladen ist Herr Paulsen als Vertreter der Stadt
und Stadtverwaltung Halle. Er wird über das Freiflächenprojekt
sprechen und die Hallenser Erfahrungen erläutern. Des Weiteren haben wir Vertreter der Ämter (Kulturamt,Ordnungsamt, Grünflächenamt) der Stadt Leipzig zum Gespräch eingeladen.

Die Gesprächsrunde:

Pölzing – Moderation

Frank Ulrich – GSO

Steffen Thieme – Distillery/Livekomm

Herr Paulsen – Stadtverwaltung Halle

Herr Reinert – Stadtverwaltung Leipzig – Ordnungsamt

Frau Kunath – Stadtverwaltung Leipzig – Grünflächenamt

Und natürlich Ihr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.